Mecklenburg-Vorpommern und seine legendären Seebäder an der Ostsee gelten schon lange nicht mehr als Geheimtipp für erholungssuchende und anspruchsvolle Urlauber aus aller Herren Länder. Auch Warnemünde reiht sich ein in die Liste der Urlaubsziele, die viel mehr zu bieten haben als maritimen Charme und den Chick legendärer Bäderarchitektur. Auch abseits von Hanse Sail und Warnemünder Woche zieht das Seebad Jahr für Jahr ein Millionenpublikum in seinen Bann. Das einstmals arme Fischerdorf, über Jahrhunderte nicht mehr als eine Exklave der benachbarten Hansestadt Rostock, hat sich längst zu einer eigenständigen, modernen Urlaubsdestination gemausert, die auch international immer mehr Zuspruch findet
Wo die Warnow in die Ostsee mündet, präsentiert sich mit 150 Meter auch der breiteste Strand der gesamten Ostseeküste. Aber dieses Privileg ist nur eines von vielen, die Warnemünde auszeichnet und attraktiv macht. Auch die Kapitäne der ein- und auslaufenden Luxusliner orientieren sich noch heute an den Zeichen des Warnemünder Leuchtturms, dem man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Was auch für ein anderes Wahrzeichen der Stadt gilt, dem legendären Teepott mit seiner an eine Muschel erinnernden Dachkonstruktion. Hier zeigt sich das Seebad von einer kulinarisch beachtenswerten Seite. Nicht nur Fischfans werden begeistert sein.
Urlaub mit Kind und Kegel
Seehunde beim Spielen beobachten, sich als Sandburgenbauer beweisen oder die Ostseewelten in 5D-Filmoptik bewundern – in Warnemünde wird auch der Familienurlaub zu einem ganz großen Erlebnis mit seinen vielfältigen Programmangeboten, bei denen keine Langeweile aufkommen kann. Im Rövershagener „Karls Erlebnis-Dorf“ etwa warten in einer Höhle rund vier Tonnen Schmucksteine, darunter seltene Rosenquarze, Karneole, Achate und Quarze, auf neugierige Schatzsucher, hoch hinaus und kunterbunt geht es im Kletter- und Erlebnispark Rostock-Elmenhorst zu und in Roggentin wartet ein spektakulärer Hallenspielplatz samt Kartbahn, Trampolinanlage, Riesenrutschen und Ballkanonen auf den Familienbesuch.
Kultur, Sport und Wellness
Der Spaziergang entlang der Seepromenade fällt in Kategorie „ruhig, gemütlich und beschaulich“. Aber der Warnemünden-Aufenthalt lässt sich auch sportlich aktiv gestalten. Und das nicht nur beim Hochseeangeln auf einem Fischkutter. Niemanden wird es wundern, dass sich die Ostsee auch als kurzweiliges Segelrevier empfiehlt, bei dem man sein Können auch bei einer Regatta unter Beweis stellen könnte. Pedalritter bevorzugen jedoch das hervorragend ausgebaute Radwanderrevier für ihre Tagesaktivitäten. Übrigens wurde Warnemünde im Mai 2013 als 1.000stes Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club (ADFC)begrüßt.
Wasser, Sand und Sport hingegen lassen sich am Warnemünder „Active Beach“ miteinander verknüpfen, hier trifft man sich mit Gleichgesinnten zum Hand-, Basket- oder Volleyballspielen, während Kurhaus, Spielbank, Galerien oder die „Kleine Kommödie“ bei allen Kulturinteressierten auf der Entdeckungsliste stehen dürfen, von hervorragenden gastronomischen Angeboten einmal ganz abgesehen, die keine Wünsche offen lassen, um den Urlaub auch kulinarisch zu genießen.
Übernachten in Warnemünde
Das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten ist so vielfältig wie die Region selbst. Campingfreunde buchen ihren Platz im Ferienpark Markgrafenheide, andere wählen die gewünschte Hotelkategorie bis zum 5-Sterne-Domizil, Ferienhäuser und – wohnungen machen ebenso autark, wie Appartments oder familiengeführte Pensionen. Willkommen in Warnemünde!
Bildquelle: pixabay.com