Unzählige Strände, Buchten und Fjorde und der sanfte Wellengang der Ostsee lassen Ostjüland zu einem Paradies für Familienferien werden.
Neben Strand und Wasserfreuden hat Ostjütland aber auch attraktive, alte Handelsstädte, Festungsanlagen und Schlösser und Freizeitparks zu bieten. Damit kann keine Langeweile aufkommen und auch ein Regentag kann die Ferien nicht trüben.
Aktivurlaub im Freizeitpark
Nördlich von Aarhus liegt der kleine Ort Nimtofte mit Djurs Sommerland. Hier, in Bondegardsland, begeistert eine große Bauernhofwelt Kleine und Große mit Spiel, Spaß und Spannung. 10 Kinderfahrgeschäfte, deren Höhepunkt der Zierer Coaster Den Vilde Honsejagt ist. In rasanter Fahrt geht es die beiden Wassertürme hinunter und auf der Hüpftour wetteifern auch die Kleinsten mit den verrückten Fröschen.
Für die größeren Kinder und für Erwachsenen sorgen Europas längste und schnellste Familien-Hängeachterbahn für den absoluten Adrenalinkick. Der riesige Aquapark mit weiteren 60 Attraktionen schließt sich an mit Highlights für Wasserratten jeglichen Alters. Das größte Sommerland Skandinaviens mit acht verschiedenen Themenbereichen ist ein Rausch für alle Sinne.
Ruhiger geht es im Legoland bei Billund zu. 50 spannende Attraktionen erwarten im Park die ganze Familie mit unendlich vielen Legosteinen, Sea- Life, Legosafari, Kletterwand, Legozug, Fahrgeschäften und Badeland und nur etwa 30 Minuten von den Stränden der Ostsee entfernt.
Spannende Ausflüge zu mittelalterliche Städtchen und Festungsanlagen
Am gleichnamigen Fjord liegt die historische Stadt Kolding. Über die Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert und das historische Straßennetz ragt das Schloss Koldinghus trutzig empor.
Nördlich von Kolding liegt die alte Festungsstadt Fredericia. Die mächtigen Wallanlagen rund um den historischen Stadtkern lohnen einen Ausflug. Bei einem Rundgang stoßen die Besucher auf alte Kanonen und einen gut erhaltenen Pulverturm. Die herrliche Küstenlandschaft vor Fredericia und die kleinen malerischen Fischerhäuschen lassen sich am besten bei einem Bootsausflug durch den „Kleinen Belt“ erkunden.
Ganz idyllisch wird es rund um Vejle. Unvermutet steigen steile Hügel auf. Der malerische Fjord wird in 40 Meter Höhe von einer der größten Brücken Dänemarks überspannt, der 1.700 Meter langen Vejlefjordbrücke. Der Kontrast der modernen Brücke zu den weiß getünchten Windmühlen und der einstigen Goldschmiede im Fachwerkstil könnte nicht größer sein.
Für alle, die es gerne zwischendurch einmal städtischen mögen, bietet sich ein Ausflug nach Aarhus an. Dänemarks zweitgrößte Stadt liegt zwischen Steilküste im Süden der Stadt und herrlichen Badestränden am nördlichen Stadtrand. Geprägt wird die Stadtsilhouette von den beiden Kirchen, Dom und Marienkirche. Im Freilichtmuseum auf Gut Moesgard begegnet man Relikten aus der Wikingerzeit und rund 75 historischen Gebäuden.
Tipps zur Unterkunft
Ist man nicht mit dem Wohnwagen unterwegs, ist es grundsätzlich empfehlenswert eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus anzumieten. Möchte man die wunderschöne Landschaft bestmöglich genießen ist dies einem normalen Hotel immer vorzuziehen.
Bildquelle: © pixabay.com