Die Handelsstadt Grenaa ist ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt, denn regionale Spezialitäten werden in den Geschäften präsentiert. Lange Fußgängerzonen laden zum Schlendern ein. Die Stadt liegt im dänischen Djursland, in den Sommermonaten können die Touristen und Einheimischen musikalische Highlights unter freiem Himmel genießen. Die gotische Kirche von Grenaa von 1300, die 2001 restauriert worden ist, ist ein weiteres interessantes Ausflugsziel für alle Musik interessierten Besucher, die vor der Kirche gerne Selfies machen.
Für Musikfreunde sind die Orgel und das Glockenspiel akustisch interessant, denn sie gehören zu den besten in Nordeuropa. Schnappschüsse machen die Touristen außerdem gerne von den Sommerhäusern mit den idyllischen Gärten, die die dänische Gartenkultur widerspiegeln. Auf Djursland gönnen sich die Reisenden eine Auszeit vom pulsierenden Großstadtleben und suchen Kontakt zu den Einheimischen.
Die Fregatte Jylland ist restauriert worden
Die Restauration der Fregatte Jylland war sehr aufwendig, der Besuch der Fregatte findet mit oder ohne Führung statt. Die Möglichkeit, nicht nur das Schiff, sondern auch eine Werkstatt zu besuchen, ist besonders für die Kinder von großem Interesse. Im Schiff gibt es einen Fahrstuhl, sodass der Kinderwagen mitgenommen werden. Besucher erhalten vor dem Beginn der Führung eine „Schatzkarte“, dann beginnt für die Kids die Suche auf dem großen Gelände mit vielen Aufgaben und Rätseln. Das Freigelände rund um die Fregatte Jylland lädt zum Verweilen ein, an einigen Tagen werden kulinarische Leckerbissen angeboten. Schnell kommen die Touristen mit den Dänen ins Gespräch und Insidertipps werden ausgetauscht.
Das Museum Ostjylland Grenaa zum Anfassen und zum Ausprobieren
Alle Details im Museum sind so zusammengetragen worden, dass die Besucher von der Vielfalt profitieren können. Fast alles kann angefasst und ausprobiert werden, es gibt für die Besucher eine Menge zu entdecken. Nach der Besichtigung lädt die dänische Region zum Wandern oder Radfahren mit anschließendem Picknick im Grünen ein. Eine zusätzliche Flut exklusiver Erlebnisse wartet im Kattegatcenter. Die Zuschauer können im Ozeanarium bei der Fütterung der Haie dabei sein oder bei den Trainingsstunden der Robben zuschauen.

Tauchlehrer stehen zur Verfügung, um zusammen mit Einsteigern oder Profis im Haifischbecken zu tauchen. Das Ozeanarium fast bis zu 1,5 Millionen Liter Wasser, die Hai-Arten können von außen oder beim Tauchgang genau beobachtet werden. Die Erlebniswelt unter Wasser liefert neue Erfahrungen, vor jedem Tauchgang gibt es aktuelle Anweisungen der Tauchlehrer, dass Ausfüllen einer Gesundheitserklärung gehört zum Standard. Das tropische Haibecken bietet die Chance, die Haie aus der Nähe zu betrachten, ein Taucherlogbuch und das Taucherzertifikat müssen für Tauchgänge mitgebracht werden. Alle anderen bewundern die Haie durch die großen Glasscheiben und machen Fotos.
Linktipps:
Museum Grenaa: https://museumoj.randers.dk/english/
Bildquellen: © pixabay.com